|
Zur Generalversammlung des TVA konnte der 1. Vorsitzende Martin Jetter
zahlreiche Mitglieder begrüßen.
Ein besonderer Gruß galt Michael Göbel als Bürgermeisterstellvertreter.
Rückblickend wurde festgestellt, dass 2 schwierige Jahre hinter uns
liegen, ein geregelter Übungsbetrieb nicht stattfinden konnte und
Festivitäten sowie der Skihüttenbetrieb weitgehend ausfielen.
Ein Dank galt der Gemeinde für die Zurverfügungstellung der
Sportanlagen.
Schriftführer Rolf Mauch ging nochmals auf die letzte
Generalversammlung ein und Volkhard Fischer legte den Kassenbericht
dar. Im Jahr 2020 konnte noch ein kleiner Überschuß erzielt werden,
2021 schloß mit einem vertretbaren Minus ab.
Bettina Regelmann und Antje Trittler bestätigten eine einwandfreie
saubere Buchführung.
Die Zahl der Mitglieder verringerte sich auf 889 Personen.
Den Bericht der Sparte Turnen wurde von Doris Gruhler vorgetragen. Sie
bemerkte, daß bis zum 16. März 2020 der Übungsbetrieb lief und dann
durch den Lockdown unterbrochen wurde.
Die große ca. 45 Personen starke
Seniorengruppe startete die Gymnastik
wie gewohnt im Januar 2020 - bis im März coronabedingt der
Übungsbetrieb nicht mehr stattfinden konnte.
Durch gesundheitliche Gründe von Reingard Haller und Corona wurde auch
2021 kein Training mehr durchgeführt.
Reingard Haller hat diese Gruppe annähernd 20 Jahre mit Begeisterung
und Liebe geführt und sich nun Ende 2021 schweren Herzens verabschiedet.
Mit einem Geschenk dankte ihr der TV für ihre vorbildliche Arbeit. Wir
hoffen daß wir in absehbarer Zeit eine Nachfolgeregelung finden.
Weitere Angebote der Sparte Turnen sind
- Bauch, Beine, Po-Gymnastik,
geleitet von Diana Jetter und Justina Zupan,
- Mädchen & Buben Klasse 1 + 2, zuständig 2020 Rita Rechlin und
2021
Julian Hogg.
- Eltern & Kind und Vorschulkinder, Leiterin Ilona Buchmann,
leider
ist diese Gruppe übervoll, es besteht also Aufnahmestopp.
- Die Mädchengruppe ab Klasse 5 leitet Gerhard Gnann seit vielen Jahren,
wegen Corona wurden die Übungsstunden im Freien abgehalten.
- Bei der Frauen- und Gemischte Gymnastik sind Hilde Hauser und
Adelheid
Nadolny ein eingespieltes Team.
- Die Jedermannsgruppe / Gemischte Gymnastik leiten Doris Gruhler,
Hermine Daiber und neuerdings auch
Christoph Albers.
- Line Dance wurde als Kursangebot bereits zum 3. Mal gut angenommen.
- Neu im Angebot ist ein Fitnesstanz der eine jüngere Gruppe anspricht,
Leiterin ist Anja Konze.
Die Sportabzeichenverleihung 2021 wurde wie seit vielen Jahren von
Gerhard Gnann vorgenommen:
Jugendsportabzeichen
in Bronze |
Hana Kahsay
Keil Hannah
Keil Mathis |
Jugendsportabzeichen
in Silber, |
Janis Eichele
Fabienne Flaig
Michelle Flaig,
Jessica Lask
Ronja Wagner |
Sportabzeichen
in Silber |
Stephanie
Kahsay |
Sportabzeichen
in Gold |
Anja Eichele
Thomas Eichele
Peter Gnann
Stefan Hux
Sven Wagner, |
Sportabzeichen-Wettbewerb
Familien |
Fam. Eichele
mit 4 Angehörigen |
Zum Bericht der Skiabteilung bemerkte Martin Jetter, der Skiurlaub 2021
fiel aus, die Skigebiete in den Dolomiten blieben geschlossen, 2022
konnten wir wieder beinahe uneingeschränkt genießen. Auch die
Skigymnastik –Okt – März- und der Radtreff – April – Oktober – mussten
coronabedingt immer wieder unterbrochen werden.
Am 22.05 wollen wir uns an der Gauwanderung nach Seitingen-Oberflacht
beteiligen.
Günther Friedrich berichtete, auch die Tischtennisabteilung hat zwei
schwierige Jahre hinter sich, so konnten die vergangenen Jahre keine
Ortsmeisterschaften durchgeführt werden und Rundenspiele und Turniere
fielen weitgehend flach. Seit Januar 2022 wird wieder trainiert und im
September 2022 soll die neue Runde starten. 7 Mannschaften sind in der
Bezirksklasse und den Kreisligen gemeldet. Nach über 20 Jahren Pause
findet seit September 2021 wieder ein Jugendtraining für 10 bis 16
Jährige statt, das guten Zulauf hat. Für die Anleitung und Betreuung
haben sich 3 aktive Spieler bereit erklärt. Die Zukunft lässt
grüßen.
Die Schwimmabteilung konnte durch die Schließung des Aldinger
Hallenbades eineinhalb Jahre kein Training abhalten, erst am 13.
September 2021 öffnete das Bad wieder und es konnten wieder 7 Stunden
Schwimmtraining pro Woche angeboten werden. Die Ortsmeisterschaften
2020 fielen aus, 2021 siegte bei den weiblichen Teilnehmern Hanna Jäger
vor Lisa Vogel und Aike Pulvermüller, bei den Männern lag Thomas
Reiniger vor Sandro Fauser und Fabian Fauser. Spartenleiter Thomas
Reiniger hofft, daß der Trainingsbetrieb 2022 wieder störungsfrei
verläuft und bedankt sich bei Wolfgang Dickhaus, Harald
Kirschning, Sigisbert Ackermann und Emre Tamer für deren
Übungsleitertätigkeit.
Albrecht Regelmann vom Volleyball berichtete daß die Damen der SG
Aldingen-Spaichingen in der Saison 2019/2020 den 3. Platz in der
Landesliga Ost erreicht haben. In der Saison 20/21 gab es nur einen
Spieltag, der mit einem Sieg in Konstanz endete. Bei der Teilnahme an
der Freizeitrunde Bezirksliga Schwarzwald ist die Mannchaft bisher
ungeschlagen und es steht nur noch ein Spieltag aus.
Den Bericht der Abt. Badminton trug Detlef Grau vor. In der Saison
2019/2020 wurde die 1.Mannschaft Vizemeister in der Verbandsliga, die
2. Mannschaft stieg in diese auf. Die 3. Mannschaft belegte den 3.
Platz in der Kreisliga. In der aktuellen Saison gibt es statt 8 nur 4
Spieltage. Die 1. Mannschaft steht derzeit auf Platz 1 und strebt den
Aufstieg in die Badenliga an, die 2. Mannschaft belegt Platz 7, die 3.
Mannschaft ist 2. In der Kreisliga.
Helgo Schumacher hat nach vielen erfolgreichen Jahren das
Jugendtraining abgegeben. Er hat viele erfolgreiche Spieler geformt,
die das Gerüst unserer erfolgreichen Mannschaften bilden. Allen voran
seine Tochter Janina, die momentan in der 2. Bundesliga spielt. Eine
Lösung für das Jugendtraining wird angestrebt, ein großes Problem
stellt die Hallenbelegung dar.
Frank Hopkins gab bekannt, der Lauftreff startete erst am 1.7.2020,
gewalkt wurde jeweils am Mittwoch und Freitag. Ab Oktober 2020 wurde
mittwochs um 15 Uhr gewalkt. Die Saison 2021, dauerte vom 16.06 bis zum
1.10..Ein Saisonabschluss sowie Gau- und Herbstwanderungen fanden nicht
statt. Die diesjährige Gauwanderung führt am 22.05. nach
Seitingen-Oberflacht, über eine rege Beteiligung freut sich der
Wanderwart.
Michael Göbel überbrachte Glückwünsche der Gemeinde und sagte Dank für
die ehrenamtlichen Tätigkeiten des Vereins, die auch dem Gemeinwohl
dienen. Sein Vorschlag zur Entlastung der Vorstandschaft wurde von der
Versammlung einstimmig angenommen.
Bei den Wahlen wurden bestätigt:
1.
Vorstand |
Martin Jetter |
|
Beisitzer
|
Karin
Korb |
Beisitzer
|
Björn
Flaig |
|
Beisitzer |
Elli
Wagg-Langmeier |
Schriftführer
|
Rolf
Mauch |
|
Beisitzer |
Michael
Esslinger |
Hüttenkassiererin
|
Birte
Haller |
|
Turnwart
|
Doris
Gruhler |
Peter Gnann als
Turnwart und Silke Dörfling als Ausschußbeisitzer stellten ihre Ämter
zur Verfügung.
Für ihr Tun wurde den Beiden ausführlich gedankt.
Als
Nachfolgerin von Peter Gnann wurde Doris Gruhler gewählt, auf Silke
Dörfling folgt Michael Esslinger.
Peter Gnann wurde mit einem Geschenkkorb
verabschiedet.
Er war
jahrzehntelang als Übungsleiter und Spartenleiter eng mit dem Verein
verbunden und hat viele ehrenamtliche Stunden eingebracht.
Weitere Ehrungen
25 Jahre
Mitgliedschaft |
Christa Braun
Katja
Butsch
Silke Dörfling
Alexander Flock
Dr. Anita Grotz-Philipzik
Sybille Haller
Carsten Hauser
|
Markus
Heintzeler
Thorsten Hohner
Elisabeth Jung
Christa Oefinger
Rainer Oefinger
Ralf Treu. |
40 Jahre
Mitgliedschaft |
Werner
Bahnmüller
Christiane Brückner
Dorothee Dreher
Eugen Dreher
Uwe Epting
Michael Fischer
Ulrich
Guldi
Bernd Hauser
Heinz-Dieter Hauser
Renate Hoss
|
Udo Jandrey
Gabriele Jetter
Helene Keller
Selma Porini
Gottfried Prislinger
Martin Rottler
Franz Sabo
Sylvia Sabo
Peter Sapski |
50
Jahre
Mitgliedschaft |
Marianne
Deininger
Wolfgang Haller
Erich
Hauser
Peter Hofmann
Hedwig Irion-Seid
|
Ursula
Link
Brigitte Peters
Heide Streitberger
Inge Trittler. |
Nachdem die Tagesordnungspunkte der GV abgehandelt waren, schloß der
Versammlungsleiter die Veranstaltung gegen 22 Uhr mit einem Dank an die
Anwesenden für das Kommen und Interesse an dem Verein.
Ein weiteres
Dankeschön galt Allen die zum Gelingen des Vereinslebens ihren Beitrag
leisten.
|
|